Opening Conference of the DFG-funded Research Group FOR 2305 - "Discursivations of the New. Tradition and Innovation in Medieval and Early Modern Texts and Images"
Date: 6-8 February 2017
Place: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Room: Seminarzentrum, L 115
Programme
Monday, 6 February 2017
Begrüßung und Einführung
Niklaus Largier (Berkeley): Nova et rara. Das Neue im theologisch-mystischen Diskurs des Spätmittelalters
Jan-Dirk Müller (München): Welches neue Alte? Renaissance vs. Reformation bei Leo X., Hutten und Luther
Panel 1: Multitemporalität und Ideologie
Tuesday, 7 February 2017
Christiane Reitz (Rostock): Liste, Aufzählung, Katalog im antiken Epos: Tradition, Neuerung und Autorität
Marc Föcking (Hamburg): Alt vs. neu, schwarz vs. weiß. Über Tassos Umgang mit Heliodor in der Gerusalemme Liberata
Panel 2: Hybridisierung und Purifikation
Maria Moog-Grünewald (Tübingen): Epistemologische Voraussetzungen der Epoche der Renaissance: eine Revision
Valeska von Rosen (Bochum): Diskursivierung des Neuen in der Kunst. Vasaris schweres Erbe
Panel 3: Tradition und Novation
Wednesday, 8 February
Gideon Stiening (Köln): Politica nova? Zum Innovationsanspruch politischer Theorie bei Francisco Suárez und Thomas Hobbes
Jörg Robert (Tübingen): Praeiudicium classicum. Die Geburt des Genies aus der Traditionskritik (1600-1800)